Allgemein

Soforthilfe der Tierwohltäter
1,2 Tonnen Futter

Futter-Hilfsaktion der Tierwohltäter für 215 beschlagnahmte Welpen in Bayern

Als Soforthilfe liefern die Tierwohltäter 1,2 Tonnen Futter an die Tierheime, die die Welpen aufgenommen haben.

Welpentransport_Tierheim_Bad_ReichenhallDie Tierschutzorganisation „Die Tierwohltäter“ hat eine Blitzaktion ins Leben gerufen. Für jeden Einkauf ab einem Warenwert von 30 Euro in ihrem gemeinnützigen Onlineshop für Heimtierbedarf liefern sie eine Tagesration Futter für einen Welpen an die bayerischen Tierheime, in deren Obhut sich die Hunde
befinden. Die ersten Lieferungen an die Tierheime sind schon auf dem Weg, damit die Versorgung der Welpen garantiert ist. Mit den 1200 Kilogramm Futter können die 215 Welpen die kommenden 14 Tage erst einmal ernährt werden. Nun muss jedoch schnell für weiteren Nachschub gesorgt werden.

Zum Hintergrund der Aktion:
Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt. Bei Grenzkontrollen wurden am vergangenen Freitag 215 Welpen gefunden, die mit illegalen Transporten aus Osteuropa gekommen waren. Gleich zwei illegale Welpendealer aus Osteuropa gingen den bayerischen Behörden in Bad Reichenhall ins Netz. Sie wollten insgesamt 215, für einen Transport noch viel zu junge Rassewelpen durch Deutschland schmuggeln.Welpentransport_Bad_Reichenhall_2_c_Deutscher_Tierschutzbund_Landesverband_Bayern_e.V.

Die unter katastrophalen Bedingungen transportierten und meist kranken und geschwächten Tiere waren wohl für das „Weihnachtsgeschäft“ gedacht. So sollte zumindest einer der Transporter mit seiner lebendigen Fracht Nachschub für ein spanisches „Tier-Kaufhaus“ liefern.

Nach ihrer Sicherstellung wurden die viel zu früh von ihrer Mutter getrennten Welpen vom Deutschen Tierschutzbund auf 17 bayerische Tierheime verteilt. Dort werden sie in Quarantäne-Stationen versorgt und intensiv betreut. Tatsächlich stoßen die Tierheime angesichts der großen Anzahl an Hunden in jeder Hinsicht an ihre Kapazitätsgrenzen: räumlich, personell und finanziell. Und das bereits vor den Feiertagen, die durch ungewollte, tierische Weihnachtsgeschenke alljährlich weitere Neuzugänge für die Tierheime bedeuten.

Die Aktion im Detail:
Um die betroffenen Tierheime in dieser belastenden Situation sinnvoll zu unterstützen, haben die Tierwohltäter eine unbürokratische Futter-Hilfsaktion gestartet. Jeder Tierfreund, der im Tierwohltäter-Shop für mindestens 30 Euro einkauft, sorgt ab sofort automatisch dafür, dass eine Tagesration Welpenfutter zu den betroffenen Tierheimen und damit zu den 215 Welpen gelangt

In enger Abstimmung mit den Verantwortlichen in den Tierheimen erhalten diese genau das Futter, das die Welpen bereits bekommen und vertragen. Denn den geschwächten und Dagmar-Woehrl_Diana-Bartlkranken Tieren, die zum Teil an Durchfällen leiden, soll nicht noch zusätzlich eine Futterumstellung zugemutet werden. Dagmar G. Wöhrl, Präsidentin des Tierschutzvereins und Tierheims Nürnberg: „Ich möchte mich herzlich bei der Tierschutzorganisation „Die Tierwohltäter“ für Ihr außergewöhnliches Engagement und die großartige Unterstützung für die hilfsbedürftigen Welpen bedanken. Als Präsidentin des Tierheims Nürnberg verspreche ich, dass wir alles daran setzen werden, die bei uns aufgenommenen Tiere wieder aufzupäppeln und sie tierärztlich und pflegerisch so zu versorgen, dass sie eine Chance zum Überleben haben und in einem zweiten Schritt dann in neue liebevolle Zuhause vermittelt werden können.“

Die Tierwohltäter:
Die Tierwohltäter sind eine gemeinnützige GmbH, das heißt, 100 Prozent des Gewinns aus den Verkäufen im Tierwohltäter-Shop fließen in Tierschutzprojekte im In- und Ausland. Die Organisation beschreitet damit einen unkonventionellen und in Deutschland noch neuen Weg. Tierhalter können sich über den Einkauf des alltäglichen Bedarfs für ihr Haustier im Online-Shop für den Tierschutz engagieren – ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand. So entsteht eine win-win-Situation für Kunde und Tierschutz.Thorsten Schröder, ehrenamtlicher Geschäftsführer und Mitgründer der Tierwohltäter, zur aktuellen Aktion: „Die derzeitige Lage macht deutlich, dass wir auch die Tierheime in Deutschland unterstützen müssen. Da aus öffentlicher Hand nicht genügend Gelder zur Verfügung gestellt werden können und auch die Spendengelder für den Tierschutz bei Weitem nicht ausreichen, gehen wir deshalb einen anderen Weg. Mit einem Einkauf in unserem gemeinnützigen Shop helfen Sie den 215 Welpen ganz ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand.“

CHICO Titelfoto 1/2016
Strandhund Khao

Khao, ein Bang Kheaw der Titelhund und thailändische Strandläufer. 
Khao

 
Er liebt den Kukkak-Strand, genau wie die Urlauber in der thailändischen Region Khoa Lok. Bei einem seiner ausgedehnten Strandläufe traf ich den Thai Bangkaew Khao, erkannte sofort sein Modelpotential und lichtete ihn ab.
Nun ziert Khao zu meiner Freude die erste Ausgabe des Tierschutzmagazins CHICO. Der Ausdruck des Coverfotos ist leicht und beschwingt, die Bildsprache positiv und fröhlich.
Froh ist nun auch Strandhund Khao: die Betreiberin einer Strandbar verliebte sich in den kuscheligen Hund und nahm ihn bei sich auf. Sie nannte ihn Khao, das thailändische Wort für „weiß“. Er darf also an seinem Strand bleiben und hat obendrein ein liebevolles Zuhause gefunden.

Das Tierwohltäter-Prinzip
Social Entrepreneurship

Die Kunst wird es sein, der Gesellschaft klar zu machen, dass hier nur die Tiere profitieren.  Der Nachhaltigkeitsgedanke an dieser Idee ist top. Solche Ideen brauchen die volle Unterstützung. Ich werde oft mit Tierleid konfrontiert. Nichts dagegen tun zu können, geht an die Belastungsgrenze.


Das ändern wir jetzt – zusammen mit den Tierwohltätern. Ganz ohne Spendengelder finanziert die Organisation alle ihre Tierschutzprojekte mit ihrem Online-Shop für Heimtierbedarf. Ganz einfach Tierbedarf gemeinnützig shoppen und 100 % des Gewinns gehen an die Tiere! Mit Fotos, Pressearbeit, Beratung, Marketingaktionen bis hin zur eigenen Projektumsetzung werde ich die Tierwohltäter unterstützen. Man darf gespannt sein, was uns alles einfallen wird, wo wir überall vertreten sein werden und was wir alles schaffen. Die Heimtierbranche verzeichnet jährlich ein Umsatzplus und das auf bereits sehr hohem Niveau. 2014 erzielte die Branche im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel einen Gesamtumsatz von über 4 Mrd. Euro. Hinzu kamen 420 Mio. Euro über den Online-Markt. Wenn uns hier die Branche mit einem Bruchteil unterstützt, kann unglaublich viel erreicht werden. Und ich schlaf auch wieder ruhig durch.

Im aktiven Tierschutz kommt es darauf an, dass sich Menschen für ein Thema engagieren. Mit Einsatz, Überzeugung und Passion kämpfen sie in ihren Projekten für das Wohl der Tiere. Doch in vielen Fällen reicht der persönliche Einsatz dieser Tierfreunde nicht aus, um wirklich Großes zu bewirken. Oft fehlt es an den finanziellen Mitteln, ein tolles Projekt erfolgreich umzusetzen oder weiterzuführen. Allein auf Spenden angewiesen, scheitern daher leider viele Tierschutzvorhaben. Statistiken des Deutschen Spendenrates belegen, dass weniger als 6 % des Gesamtspendenaufkommens in Deutschland in Tierschutzprojekte fließt. Das Prinzip der Tierwohltäter ist ein unkonventioneller Weg, den chronischen Geldmangel im Tierschutz zu bekämpfen und unabhängiger von der Spendenbereitschaft innerhalb der Bevölkerung zu werden.


Mit Deutschlands erstem Online-Shop für Heimtierbedarf einer gemeinnützigen Organisation haben Tierhalter die Möglichkeit, ihre Einkäufe mit einem Engagement für Tierschutz zu kombinieren. Egal ob Hundehalter, Katzenbesitzer oder Kleintierfreund, alle können mit Einkäufen im Tierwohltäter Shop ihren Teil dazu beitragen, dass ambitionierte Tierschutzprojekte in Deutschland, aber auch international, umgesetzt werden können. Und das alles ohne mehr auszugeben als in anderen Online-Shops.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tierwohltäter sind als gemeinnützige Organisation für den Tierschutz anerkannt und somit verpflichtet, entsprechend zu agieren. 100 % des Gewinns der Tierwohltäter werden deshalb für die verschiedenen Tierschutzprojekte verwendet. Gemeinsam mit engagierten Tierschützern entwickeln, finanzieren und realisieren die Tierwohltäter diese Projekte zum Wohl der Tiere. Jeder, ob Einzelperson oder Gruppe, kann seine Projektidee zum Thema Tierschutz vorstellen. Nach positiver Prüfung kümmern sich die Tierwohltäter um die Finanzierung und führen das Projekt gemeinsam mit den Ideengebern zum Erfolg.

Der Betriebswirt Thorsten Schröder ist der Initiator und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Tierwohltäter. Schon seit langem engagiert sich der Tierschützer aktiv in verschiedenen Projekten zum Wohl von Tieren. Als  erfahrener Vertriebs- und Marketing-Experte kümmert er sich neben der Auswahl und Koordination der einzelnen Tierschutzprojekte auch um alle wirtschaftlichen und marketingrelevanten Themen der Tierwohltäter.

„Wenn man soziales Engagement mit Unternehmertum koppelt, dann wird dies oft als Social Entrepreneurship bezeichnet. Diese Art von sozialem Business kann Veränderungen bewirken, ohne auf Spendengelder angewiesen zu sein. Bei den Tierwohltätern ist daher Profitdenken etwas Positives und Gewinn der Motor für unsere Tierschutzprojekte“, erläutert Thorsten Schröder seine Motivation.

Um den Gewinn der Tierwohltäter nicht zu belasten, arbeitet er ehrenamtlich für die Organisation. Ebenso wie viele Unterstützer und Helfer, die von der Idee überzeugt sind und deshalb ihre Hilfe vergünstigt oder sogar kostenlos zur Verfügung stellen, gewährleistet dies eine kosteneffiziente Organisationsstruktur. Zusammen mit den attraktiven Rahmenvereinbarungen, die mit Lieferanten, Dienstleistern und Logistikern geschlossen werden konnten, ist es möglich, im Tierwohltäter Shop wettbewerbsfähige Preise anzubieten, die sich an den Marktführern der Branche orientieren.

just4dogs
Foto Magyar Vizsla Welpe

Es war Liebe auf den ersten Blick.


In das Foto des kurzhaarigen ungarischen Vorstehhundes hat sich Tina Meyer von Just-4-dogs sofort verguckt. Just-4-dogs steht für eine ausgewogene, qualitativ hochwertige und artgerechte Ernährung von Hunden. Der goldfarbene Magyar Vizsla-Welpe transportiert als Werbemotiv die Werte des Unternehmens.

Kunde: just4dogs 
Auftrag: Werbefotografie

 

Frohe Weihnachten

Liebe Kunden und Freunde, 
ein schönes und auch arbeitsreiches Jahr geht zu Ende.

Mit unserem neuen und größeren Agenturteam haben wir viele spannende Projekte umgesetzt und wir freuen uns jetzt schon auf kommende, aufregende Ideen im neuen Jahr.

So sind wir beispielsweise auf die Charity-Aktion help4kids mächtig stolz, die wir für just4dogs entwickeln durften. Im kommenden Jahr werden wir diese weiter vorantreiben – eine Idee, die hervorragend zeigt, wie sich Mensch und Hund in vielen Dingen ergänzen können. Eine Idee, mit der wir viel erreichen! Toll einen Kunden gewonnen zu haben, der solche Ideen gemeinsam mit uns umsetzt und auch die besten Voraussetzungen dafür bietet. Danke an Tina Meyer für ihr Vertrauen.

Mein besonderer Dank geht an die Arbeit der Tiertafel München e.V. Andrea de Mello und ihr Team leisten Großartiges und ihnen gebührt hierfür Respekt und Anerkennung. Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre geliebten Vierbeiner zu ernähren, erhalten hier neben der Nahrung für ihre Tiere ein herzliches Wort und eben auch ein Ohr, das zuhört. So können Mensch und Hund auch in schwierigen Zeiten zusammenbleiben und erhalten so wertvolle Unterstützung.

Unser Team wünscht Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und die schmackhaftesten Plätzchen der Welt. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten und erholen Sie sich gut!

Wir freuen uns auf Sie in 2015!